05. Mai 2018: Muttertagsbasteln mit Maipfeiferl
Am 05. Mai 2018 gab es wieder das beliebte Muttertagsbasteln.
Diesmal hat unser Baumwart Peter Hinterseher angeregt, dabei doch auch das Herstellen von Maipfeiferl wieder anzubieten, um diese alte Technik lebendig zu halten.
Diesmal hat unser Baumwart Peter Hinterseher angeregt, dabei doch auch das Herstellen von Maipfeiferl wieder anzubieten, um diese alte Technik lebendig zu halten.
15 Kinder trafen sich mit 2 Männern und 4 Frauen zum gemeinsamen Basteln und Schnitzen am Feuerwehrhaus in Niklasreuth.
Zuerst wurden die Aktionen vorgestellt und jeder konnte dort beginnen, wo er wollte.
Ein Team gestaltete Mandarinenkistchen mit Kressebildern (wenn die Kressesamen einige Stunden in Wasser eingeweicht werden, wird das Ganze geleeartig und lässt sich ganz gezielt auf Erde oder Watte verteilen).
Ein weiteres Thema waren große Blumen aus Plastikflaschen.
Hierbei wurden Einwegflaschen ohne Boden eingeschnitten, so dass eine große Blütenform entstand. Dann das Ganze mit Farbe und Glitzer gestalten und trocknen lassen. Zum Schluss schraubten Vroni und Geli die Flaschen auf Weidenstecken fest.
Zuerst wurden die Aktionen vorgestellt und jeder konnte dort beginnen, wo er wollte.
Ein Team gestaltete Mandarinenkistchen mit Kressebildern (wenn die Kressesamen einige Stunden in Wasser eingeweicht werden, wird das Ganze geleeartig und lässt sich ganz gezielt auf Erde oder Watte verteilen).
Ein weiteres Thema waren große Blumen aus Plastikflaschen.
Hierbei wurden Einwegflaschen ohne Boden eingeschnitten, so dass eine große Blütenform entstand. Dann das Ganze mit Farbe und Glitzer gestalten und trocknen lassen. Zum Schluss schraubten Vroni und Geli die Flaschen auf Weidenstecken fest.
Manche Kinder schafften sogar zwei Pfeiferl!
Unsere zwei Peter halfen den eifrigen Schnitzern und so konnte am Schluß ein sehr lautes Konzert erklingen. Und das Ganze lief verletzungsfrei ab!
Unsere zwei Peter halfen den eifrigen Schnitzern und so konnte am Schluß ein sehr lautes Konzert erklingen. Und das Ganze lief verletzungsfrei ab!
© Jost-Simbeck