Jahresprogramm 2022
12. März Samstag 09:00 Uhr |
Obstbaum-Schnittkurs
Veranstaltungsort: Gerstenbrand
Kostenlos für alle Mitglieder des Gartenbauvereins Auerberg.
Anmeldung bei Hannes Hieke, Tel. 0176 4347 8597 |
30. März
Mittwoch |
Weidenflechtkurs
Veranstaltungsort: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Hedi Öttl führt uns ein in die Kunst des Weidenflechtens für schöne Oster-Dekorationen. Kurs 1: 13:00 – 17:00 Uhr, Kurs 2: 17:30 – 21:30 Uhr Preis: 25,- € Kursgebühr + 5,-€/kg Weide Anmeldung bei Monika Obermaier, Tel. 0172 8953 157 |
01. April
Freitag 19:30 Uhr |
Frühjahrsversammlung
Veranstaltungsort: Gasthaus Nägele
Begrüßung der 1. Vorsitzenden, Vortrag von Michael Hinterstoißer zum Thema Almen, Jahresrückblick, Kassenbericht, Entlastung des Vorstands, Neuwahl der Vorstände und Beisitzer, Programm 2022, Verschiedenes
|
27. April
Mittwoch 09:00 Uhr |
Pflanzenflohmarkt
Veranstaltungsort: Hundhamer Wochenmarkt
Wir freuen uns auf Spenden von Stauden, Blumen, übrigen Pflanzerln, Blumenzwiebeln, Sträuchern, Zimmerpflanzen usw. Sie können in Hundham bei Elsbeth Riedl, in Wörnsmühl bei Marianne Priller oder direkt am Markt abgegeben werden.
|
07. Mai
Samstag |
Veredelungskurs (begrenzte Teilnehmerzahl)
Veranstaltungsort: Warngau
Der Kreisverband bietet einen Mehrsorten-Veredelungskurs (Familienbaum-Veredelung) für Mitglieder der Gartenbauvereine an.
Anmeldung bei Simone Kerkel, Tel. 0151 6492 4039 |
21. Mai Samstag 07:00 Uhr
|
Vereinsausflug
Veranstaltungsort: Preising bei Regensburg / Regensburg
Herr Bäuerlein führt uns durch die Staudengärtnerei „Bäuerleins Grüne Stube“ zum Thema Pfingstrosen – kaiserliche Blumen im Garten sowie wilde Pfingstrosen und deren Gartenkultur. Nach dem Besuch der Gärtnerei geht es weiter nach Regensburg mit Mittagessen im Gasthaus Spitalgarten in der Nähe der berühmten Steinernen Brücke. Bis zur Rückfahrt bleibt Zeit zur freien Verfügung in Regensburg. Abfahrt 07:00 Uhr ab Fischbachau, Zusteigemöglichkeiten bis Niklasreuth.
Anmeldung bei Renate Lechner, Tel. 08028 1824 |
26. – 29. Mai
|
Gartenzauber Schliersee
|
18. Juni
Samstag 10:00 Uhr |
Brotbackkurs (begrenzte Teilnehmerzahl)
Veranstaltungsort: Wohlschlagerhof
Preis: 15,- €/Person
Anmeldung bei Johanna Saxer, Tel. 0173 5829 304 |
21. Juli
Donnerstag |
Führung zum Thema „Jakob-Kreuzkraut – Wie erkennen? Was dagegen tun?“
Die genauen Informationen zu Ort und Zeit werden kurzfristig mitgeteilt.
Anmeldung bei Arno Jaeger, Tel. 08025 704 3323 (Kreisfachberater) |
31. August
Mittwoch |
Obstbaumbestellung
bis spätestens 31. August können Obstbaumbestellungen bei den Baumwarten aufgegeben werden. Gerne beraten wir euch hierzu.
Bestellungen bei Hannes Hieke, Tel. 0176 4347 8597 |
17. September
Samstag
|
abgesagt wegen zu geringer Nachfrage: Vereinsausflug
Veranstaltungsort: Hallbergmoos Ausflug zum Bayrischen Obstbauzentrum Hallbergmoos mit Vortrag und Führung. Abfahrt: 08:00 Uhr. 80 minütiger Vortrag ab 09:30 Uhr zum Thema Krankheiten und Schädlinge im Obstgarten erkennen und Befall mit natürlichen Mitteln vermeiden. Anschließende Führung durch den Obstschaugarten. Anmeldung bei Hannes Hieke, Tel. 0176 4347 8597 |
Oktober
|
Beginn der 6-moduligen Baumwartausbildung 2022/2023
(begrenzte Teilnehmerzahl) Kostenlose Ausbildung für Mitglieder der Gartenbauvereine im Landkreis Miesbach. Anmeldung bei Simone Kerkel, Tel. 0151 6492 4039 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens 30.09.2022. |
02. Oktober
Sonntag 10:30 Uhr |
Erntedankfest und Kirche für verstorbene Mitglieder
Veranstaltungsort: Kirche Wörnsmühl
|
08. Oktober
Samstag
|
Apfelfest Gotzing
|
12. November
Samstag |
Reider Markt
Der Gartenbauverein schenkt an seinem Stand Apfelpunsch aus.
|
18. November
Freitag 19:30 Uhr |
Herbstversammlung
Veranstaltungsort: Gasthaus Kirchstiegl
Genauere Informationen werden in einer separaten Einladung bekannt gegeben.
|